Die "BOX“ ist der Überbegriff für die sozialdiakonische offene Kinder- und Jugendarbeit des CVJM Glauchau. Sie beinhaltet verschiedene Projektzweige für unterschiedliche Zielgruppen. Wichtige Ziele und Handlungsansätze dieser Projekte sind vor allem das Wahrnehmen des Einzelnen in seiner Individualität trotz oder genau wegen seiner begleitenden Lebensumstände.
Der CVJM Glauchau als Anlaufpunkt bildet mit seinen Projekten ein interkulturelles Zentrum im Herzen von Glauchau, und möchte Kinder und Jugendliche ermutigen, unter den Besuchern Brücken bauen, sowie eine soziale Gemeinschaft vermitteln. Alle Projekte dienen in ihrer Unterschiedlichkeit dazu, eigene Kompetenzen zu erwerben oder weiterzuentwickeln, Stärken zu entdecken und einen achtsamen Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erfahren.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter wollen dabei Vorbild sein, christlich-soziale Werte vermitteln und in jedem Besucher einen geliebten und wertvollen Menschen sehen. Der CVJM Glauchau arbeitet dabei eng mit den evangelischen Gemeinden in Glauchau, dem Netzwerk Jugendarbeit Glauchau und der Diakonie zusammen. Als gemeinnütziger Verein finanziert der CVJM Glauchau die BOX Projekte selbstständig aus Spenden und Fördermitteln verschiedenster Stiftungen und Zuschüssen.
Die "BOX“ erreicht Kinder und Jugendliche von 0 bis 27 Jahren aus 7 verschiedenen Nationen mit ihren Angeboten: Werkstatt (bikeBOX), Fahrradstrecke (bikeTRAIL), Sport (spielBOX) sowie weitere Freizeitangebote (bunteBOX).
Der CVJM Glauchau möchte Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Freizeitangebote Lebenshilfe und Orientierung bieten. Der gelebte christliche Glaube der Mitarbeiter prägt die Arbeit in der Box.
Das heißt: